Merkwürdige Notation für Punkte.
Da alle Winkel in einem Rechteck 90° groß sind, muss der Winkel zwischen den Verbindungsvektoren \(\overrightarrow{AB}\) und \(\overrightarrow{BC}\) dementsprechend auch 90° sein. Hierfür genügt es, wenn das Skalarprodukt beider Vektoren null ist:
\(\overrightarrow{AB} \circ \overrightarrow{BC} = 0 \Leftrightarrow \begin{pmatrix}-2\\ -4\\-4\end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix}c_1+3\\ c_2+2\\-2\end{pmatrix} = 0 \\ \Leftrightarrow -2\cdot (c_1+3) -4\cdot (c_2+2) -4 \cdot (-2) = 0 \\ \Leftrightarrow -2(c_1+2c_2+3)=0\)
Außerdem soll die Länge des Vektors \(\overrightarrow{BC}\) halb so groß sein wie die von \(\overrightarrow{AB}\).
\(\sqrt{(-2)^2+(-4)^2+(-4)^2}= 2\cdot \sqrt{(c_1+3)^2+(c_2+2)^2+(-2)^2} \\ \Leftrightarrow 3=\sqrt{(c_1+3)^2+(c_2+2)^2+(-2)^2} \\ \Leftrightarrow (c_1+3)^2+(c_2+2)^2=5 \)
Die erste Gleichung stellt eine Gerade, die zweite einen Kreis dar, wobei die Gerade eine Sekante an dem Kreis ist.
(c1 auf der horizontalen, c2 auf der vertikalen Achse)
Die resultierenden Lösungen (eine entfällt) lauten:
\(c_1=-\dfrac{17}{5} \,\wedge\, c_2=\dfrac{1}{5}\;\;\vee\;\; c_1=c_2=-1\)
Nun solltest du den vierten Eckpunkt bestimmen können.