Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe
Aufgabe:
Beide Punkte liegen auf einer Ursprungsgeraden. Bestimmen Sie die fehlenden Koordinaten
V(-2/4)
A(-1,5/?)
Problem/Ansatz:
Bitte helfen muss ich hier etwas rechnen
Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe ist keine geeignete Überschrift für eine Frage.
"ursprunfsgeraden"
geändert zu "Ursprungsgeraden" bei verschiedenen von deinen heutigen Fragen.
Achte auf die Orthografie der Fachbegriffe und auf aussagekräftige Überschriften und Tags.
V(-2 | 4) liegt auf der Ursprungsgeraden y = - 2·x
y = - 2·(-1.5) = 3
Daher muss der Punkt A wie folgt lauten: A(-1.5 | 3)
Wieso wird an der Stelle von m - 2 eingesetzt
Eine Gerade, die durch den Ursprung und durch V(-2|4) geht, hat den Anstieg \( \frac{4}{-2} \), und das ist -2.
Die Ursprungsgerade hat die Funktionsgleichung
y = m·x
Wir lösen mal nach m auf indem wir durch x teilen
m = y/x
Durch einsetzen eines Punkte kann man jetzt sehr leicht die Steigung bestimmen. Ich setzte die Koordinaten von V(-2 | 4) ein.
m = 4/(-2) = -2
Ist das so klar?
g: y=m·x +b ; Ursprungsgerade; b=0
g: y=m·x
V(-2|4) liegt auf der Geraden: x=-2; y=4 in g einsetzen:
4 = m·(-2) |:(-2)
4:(-2) = m
m = -2
g: y=-2·x
A(-1,5|yA) liegt auf der Geraden: x=-1,5 in g einsetzen:
yA= -2·(-1,5)=3
yA=3
Die beiden Punkte sind V und A.
~plot~ -2x ; {-2|4}; {-1.5|3} ;[[-5|5|-4|5]] ~plot~
V(-2/4)A(-1,5/?)
Die Ursprungsgerade geht durch den Ursprung.Es gilt Proportionalität-2 / 4 = -1.5 / ?? = 3
A ( -1.5 | 3 )
Frag nach bis alles klar ist.
Hier eine Skizze
Frage : Welchen Zweck sollen die höchst eigentümlichen Bezeichnungen erfüllen ?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos