0 Daumen
1,1k Aufrufe

Begründe,dass beim gleichschenklig-rechtwinkligen Dreieck die folgende Formel den Zusammenhang zwischen a und h beschreibt. a= (Wurzel 2) ·h

a ist die Grundseite und h die andere Seite.

Mit solchen Aufgaben bin ich oftmals überfordert was ist mit Zusammenhang gemeint? Ich habe da keinen Ansatz ...

Avatar von
  a ist die Grundseite und h die andere Seite.

Nein. a ist (vermutlich) die Länge jeder der beiden Katheten, und h ist vermutlich die Länge der zur Hypotenuse senkrechten Höhe.

War etwas unpräzise von mir aber ist ja nicht so wichtig

1 Antwort

+1 Daumen

was ist mit Zusammenhang gemeint?

Meistens irgendeine Gleichung, in der beide vorkommen.

Sieht so aus:

zeichnung.png

Das halbe Dreieck ist wegen der beiden 45°-Winkel

auch gleichschenklig und rechjtwi. und

hat die Hypotenuse a und die Katheten h, also

h2 + h2 = a2

2h2 = a2

h*√2 = a

Avatar von 289 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage