0 Daumen
1,2k Aufrufe

 Nach jedem Wurf wird die Augenzahl festgestellt. Stellen Sie jedes der folgenden Ergebnise als Teilmenge der Ergebnismenge dar und berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für das Ergebnis:

a) Die Augensumme ist 8.


Wie kommt mein Lehrer auf 26,35,44,53,62

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Bei zwei Würfeln soll die Augensumme 8 herauskommen,

8=1+7=2+6=3+5=4+4=5+3=6+2=7+1

Da eine 7 auf einem normalen Würfel nicht vorkommt, bleiben die anderen 5 Möglichkeiten.

26 ist also als 2+6 gemeint, nicht als sechsundzwanzig.

Avatar von

danke, dass verstehe ich. aber wie kommt er dann auf z.B. auf 26? Wenn ich 7+1 rechne komme ich ja nicht auf 26?

26 bedeutet 2+6.

ich habe es korrigiert ich meinte 26?

ach so danke!

Die Zahlen beider Würfel hat er einfach nebeneinander geschrieben.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage