0 Daumen
2,7k Aufrufe

Ein Auto wird aus dem Stand in 10, 2 s auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h konstant beschleunigt und dann nach einem Bremsweg von 96m wieder zum stehen gebracht.

a) Wie groß sind die Beschleunigungen? (Positive und negative Beschleunigung)

b) Wie groß sind der Weg beim Anfahren und die Zeit beim Bremsen?


Danke für Antworten.

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Hallo

Beschleunigung a=(ve-va)/t

a)va=0, ve=100k/h in m/s umrechnen

b) va=100km/h ve=0 und s=96m,  daraus t siehe c

c) s=1/2a*t^2+va*t

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀
0 Daumen

Ein Auto wird aus dem Stand in 10, 2 s auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h konstant beschleunigt und dann nach einem Bremsweg von 96m wieder zum stehen gebracht.

a) Wie groß sind die Beschleunigungen? (Positive und negative Beschleunigung)

Anfahrbeschleunigung

a = (100 km/h) / (10.2 s) = (100/3.6 m/s) / (10.2 s) = 2.723 m/s²

Bremsbeschleunigung

v = a·t → t = v/a
s = 1/2·a·t^2 = 1/2·a·(v/a)^2 = 1/2·v^2/a
a = v^2/(2·s) = (100/3.6 m/s)^2/(2·(96 m)) = 4.019 m/s^2

b) Wie groß sind der Weg beim Anfahren und die Zeit beim Bremsen?

...

Avatar von 490 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

2 Antworten
2 Antworten
Gefragt 14 Feb 2022 von X

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community