Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie lautet die Quadratzahl von 56. Berechne.
Nächste
»
+
0
Daumen
725
Aufrufe
Was ist die Quadratzahl von 56
quadratzahl
Gefragt
26 Dez 2013
von
Gast
📘 Siehe "Quadratzahl" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Für sowas hat man doch sicher einen Taschenrechner?
Wenn der meinige genauso gut wie der Deinige funktioniert solltest Du das gleiche Ergebnis erhalten:
56^2 = 3136
(Kann man natürlich auch im Kopf errechnen: 56*50 + 56*6 = 2800 + 336 = 3136)
Frohe Weihnachten
Beantwortet
26 Dez 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Wenn man die binomischen Formeln könnte man das auch leicht im Kopf rechnen.
(50 + 6)^2 = 50^2 + 2*50*6 + 6^2 = 2500 + 600 + 36 = 3136
Das ist meist einfacher als der Griff zum Taschenrechner.
Wenn man nicht mal bereit ist den Taschenrechner zur Hand zu nehmen, bezweifle ich, dass man den Kopf heranzieht Oo.
Aber binomische Formel ist natürlich auch sehr schön :).
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Kann das fünffache einer Quadratzahl die Summe zweier Quadratzahlen sein?
Gefragt
19 Jan
von
yxnmateo
quadratzahl
beweise
+
0
Daumen
2
Antworten
Quadratzahlen in Quadratzahl
Gefragt
26 Jun 2024
von
Roland
quadratzahl
+
0
Daumen
0
Antworten
wenn xy eine Quadratzahl ist. Zeigen Sie, dass ∼ eine Äquivalenzrelation ist
Gefragt
9 Jan 2024
von
Gast
äquivalenzrelation
quadratzahl
+
0
Daumen
2
Antworten
Kann dieses Polynom eine Quadratzahl sein?
Gefragt
8 Mai 2023
von
Roland
quadratzahl
+
0
Daumen
3
Antworten
d(n) ist genau dann ungerade, wenn n eine Quadratzahl ist
Gefragt
24 Apr 2023
von
Euler07
zahlentheorie
primfaktorzerlegung
quadratzahl
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Tetraeder
(2)
Berechne den Flächeninhalt der beiden Flächen.
(1)
Urne Zufallsgröße, Wahrscheinlichkeitsverteilung
(3)
Alpha Beta rechtwinkliges Dreieck gleich
(2)
Überprüfung der Richtigkeit von Eigenschaften von Potenzfunktionen
(1)
Berechne E(N) und V(N) Beispiel Glücksrad
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community