1)
Der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a und b ist
A = a * b / 2
Es gilt also in dem betrachteten Dreieck:
a * b / 2 = 80
a = 160 / b
Sei a die kürzere der beiden Katheten, dann gilt außerdem:
a + 12 = b
[wegen a = 160 / b gilt daher:]
<=> ( 160 / b ) + 12 = b
<=> 160 + 12 b = b 2
<=> b 2 - 12 b = 160
<=> b 2 - 12 b + 36 = 196
<=> ( b - 6 ) 2 = 196
<=> b - 6 = √ 196 = 14
<=> b = 20
Einsetzen in a + 12 = b ergibt:
a = b - 12 = 20 - 12 = 8
also ist die kürzere Seite a = 8 cm und die längere Seite b = 20 cm lang.
Für die Hypotenuse c gilt nach Pythagoras:
c = √ ( a 2 + b 2 )
= √ ( 64+ 400 )
= 21,54 cm
2)
Sei a wieder die kürzere Seite, dann gilt:
a + 10 = b
Die Diagonale eines Rechteccks ist die Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten die Seiten a und b des Dreiecks sind. Nach Pythagoras gilt also:
c = √ ( a 2 + b 2 ) = 50
<=> a 2 + b 2 = 2500
Wegen b = a + 10 :
<=> a 2 + ( a + 10 ) 2 = 2500
<=> a 2 + a 2 + 20 a + 100 = 2500
<=> 2 a 2 + 20 a = 2400
<=> a 2 + 10 a = 1200
<=> a 2 + 10 a + 25 = 1225
<=> ( a + 5 ) 2 = 1225
<=> a + 5 = √ 1225 = 35
<=> a = 30
=> b = a + 10 = 40
Die Seite a des Rechtecks ist also 30 cm lang, die Seite b ist 40 cm lang.