Ein Autohändler bezieht 60% seiner Neuwagen aus Werk A und 40% aus Werk B einer Autofabrik.
Das ist die erste Ebene des Baumdiagramms.
Die zweite Ebene ist dann, ob die gelieferten Autos des entsprechenden Werkes die gegebene Garantiezeit ohne Beanstandung überstehen.
Vierfledertafel
| 
 | Werk A 
 | Werk B 
 | 
 | 
| Keine Beanstandungen 
 | P(Werk A und Keine Beanstandungen) 
 | P(Werk B und Keine Beanstandungen) 
 | P(Keine Beanstandungen) 
 | 
| Beanstandungen 
 | P(Werk A und Beanstandungen) 
 | P(Werk A und Beanstandungen) 
 | P(Beanstandungen) 
 | 
| 
 | 0,6 
 | 0,4 
 | 1 
 | 
Aus dem Baumdiagramm bekommst du
        P(Werk A und Keine Beanstandungen) = 0,6·0,7
und
        P(Keine Beanstandungen) = 0,6·0,7 + 0,4·0,8.