Hallo Josefine,
anbei habe ich Dir die Ebene (hier grün) in Geoknecht3D eingegeben.

Klicke auf das Bild und rotiere die Szene mit der Maus, so bekommst Du einen Eindruck über die Lage der Ebene im Koordinatensystem x,y und z.
Wenn Du \(x-z=0\) umstellst, so ist hier immer \(x=z\). D.h. alle Punkte, deren X- und Z-Koordinate identisch sind,liegen auf dieser Ebene. Somit liegt auch die Winkelhalbierende der X- und Z-Achse (in der Szene schwarz dargestellt) in dieser Ebene. Die Y-Werte spielen keine Rolle. Und da der Ursprung \((0|0|0)\) auch in der Ebene liegt, ist auch die Y-Achse Teil der Ebene.
Gruß Werner