Das ist sehr viel Rechnerei.
zuerst eine Zeichnung machen 3-d-Bild → Schrägbild,damit du einen Überblick hast
1) die Eckpunkte mit Großbuchstaben bezeichnen
2) die Ortsvektoren und Richtungsvektoren mit Kleinbuchstaben bezeichnen (mit einen kleinen Pfeil darüber)
Tipp:Benutze deinen Schreibtisch als x-y-z-Koordinatensystem
linke Tischkante ist die x-Achse
vordere Tischkante ist die y-Achse
einen Bleistift auf die linke vordere Tischecke gestellt ist die z-Achse
3) als Ebene benutzt du ein Stück Karton,Milchtüte oder ähnliches.
d) eine Ebene ist durch 3 Punkte A(ax/ay/az) → Ortsvektor a(ax/ay/az) B(bx/by/bz) → Ortsvektor b(bx/by/bz) und C(cx/cy/cz) → Ortsvektor c(cx/cy/cz)
Dreipunktgleichung der Ebene E: x=a+r*(b-a)+s*(c-a)
A(2/-3/2) → a(2/-3/2)
B(6/1/-1) → b(6/1/-1)
M1=C(2/0/6) → c(2/0/6)
Richtungsvektor m von Punkt A nach Punkt B → b=a+m → AB=m=b-a
Richtungsvektor m von Punkt A nach Punkt C → c=a+m → AC=m=c-a
E: x=(2/-3)2)+r[(6/1/-1)-(2/-3/2)]+s*[(2/0/6)-(2/-3/2)]
ausrechnen kannst du selber
c) Fläche eines Parallelogramms ist das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) a kreuz b=c
Die Flöäche ist gleich dem Betrag von Vektor c(cx/cy/cz),der senkrecht auf der aufgespannten Fläche von a und b steht
Fläche Betrag |c|=Wurzel(cx²+cy²+cz²)
f) zwei Ebenen E1 und E2 liegen parallel,wenn deren Normalenvektoren parallel liegen
Bedingung n1*t=n2 → n1(n1x/n1y/n1z)*t=n2(n2x/n2y/n2z)
Den Rest schaffst du hoffentlich selber.
Infos