Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Berechnung von Wende- und Extremstellen
Nächste
»
+
0
Daumen
694
Aufrufe
hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!! danke!!
ist es möglich für folgende Funktion die extremstellen und wendestellen zu berechnen und wenn ja wie ?
fx= -1/4x³+0,5x²+22x-80
die nullstellen habe ich schon berechnet, falls das weiter hilft
N1(4;0)
N2(8;0)
N3(-10;0)
wendestelle
extremstellen
Gefragt
24 Jan 2014
von
Gast
📘 Siehe "Wendestelle" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
f(x) = - 0.25·x^3 + 0.5·x^2 + 22·x - 80
f'(x) = - 0.75·x^2 + x + 22
f''(x) = 1 - 1.5·x
Extremstellen f'(x) = 0
- 0.75·x^2 + x + 22 = 0
x = 6.123568514 ∨ x = -4.790235181
Wendestellen f''(x) = 0
1 - 1.5·x = 0
x = 0.6666666666
PS: Wenn nur nach den Stellen gefragt ist berechne ich auch nur die Stellen. Wenn die Punkte gefragt sind gehört auch jeweils die Y-Koordinate hinzu die du durch einsetzen in f(x) erhältst.
Beantwortet
24 Jan 2014
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
3
Antworten
Null-, Wende- und Extremstellen einer Funktion berechnen: f(x)=-1/4x^4+x^3
Gefragt
20 Sep 2015
von
magi
2
Antworten
Verständnisfrage zu der Bestimmung von Extrem-, Wende- und Terassenpunkten
Gefragt
27 Apr 2020
von
Gast
3
Antworten
Extrem-, Wende- und Sattelstellen der Funktion mit f(x)=3x^4-8x^3+6x^2
Gefragt
18 Aug 2016
von
Gast
2
Antworten
Extremstellen und Wendestellen von f(x) = 3/32*x^3 - 9/16*x^2 + 3
Gefragt
17 Nov 2021
von
versteheMathenet
1
Antwort
Extremstellen Wendestellen Wertebereich
Gefragt
23 Jan 2017
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Wie groß ist der Flächeninhalt des Viertelkreises?
(1)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Werte einer Hyperbel ermitteln?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
möchte die Radialkraft eines Rades aus der Rotationsenergie berechnen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community