0 Daumen
796 Aufrufe

Aufgabe:

b) Um Gebäude vor Blitzeinschlägen zu schützen, werden Blitzableiter verwendet. Dabei wird
eine Metallstange, die sogenannte Fangstange, auf dem Gebäude senkrecht montiert.
Der höchste Punkt einer solchen Fangstange kann als Spitze eines drehkegelförmigen
Schutzbereichs angesehen werden. Alle Objekte, die sich vollständig innerhalb dieses
Schutzbereichs befinden, sind vor direkten Blitzeinschlägen geschützt.

blob.png

Text erkannt:

\( b \)

1) Erstellen Sie eine Formel zur Berechnung des Radius r aus α und h.  r = h * tan(beta) was kein Problem war

Auf einem Flachdach ist eine 2 m hohe Fangstange senkrecht montiert. 3 m vom Fußpunkt der Fangstange entfernt steht eine 1,2 m hohe Antenne senkrecht auf dem Flachdach. Der Schutzwinkel beträgt 77°.
2) Überprüfen Sie nachweislich, ob sich diese Antenne vollständig innerhalb des Schutzbereichs befindet.

Problem/Ansatz:

nur 1. warum errechne ich dann 3/tan(beta) die 0,69 um dann weiter 2-0,69 die 1,30 zu errechnen?

und 2. aus welcher Formel kommt die r=h*tan(beta) denn ich finde es in der Formelsammlung nicht. Muss ich dass einfach wissen, oder kann ich das ableiten von irgendeiner Formel?

DANKE für Tipps

Teil der Formelsammlung, die man verwenden darf, ist:

blob.png

Text erkannt:

Kreis
\( A=\pi \cdot r^{2}=\frac{\pi \cdot d^{2}}{4} \)
\( u=2 \cdot \pi \cdot r=n \cdot d \)
Kreisbogen und Kreissektor

blob.png

Text erkannt:

Prisma \( \quad \) Drehzylinder
\( V=G \cdot h \)
\( M=u_{G} \cdot h \)
\( O=2 \cdot G+M \)
\( \begin{array}{ll}\text { Quader } & \text { Würfel }\end{array} \) \( \begin{array}{l}V=a \cdot b \cdot c \\ O=2 \cdot(a \cdot b+a \cdot c+b \cdot c) c\left[\lambda-\ldots_{b}\right.\end{array} \mid \begin{array}{l}V=a^{3} \\ O=6 \cdot a^{2}\end{array} \)
Pyramide Drehkegel
\( V=\frac{G \cdot h}{3} \)
\( O=G+M \)

blob.png

Text erkannt:

\( =\theta \)

blob.png

Text erkannt:

8 Trigonometrie
Umrechnung zwischen Gradmaß und Bogenmaß
Trigonometrie im rechtwinkeligen Dreieck Sinus: \( \sin (\alpha)=\frac{\text { Gegenkathete von } \alpha}{\text { Hypotenuse }} \)
Cosinus: \( \cos (\alpha)=\frac{\text { Ankathete von } \alpha}{\text { Hypotenuse }} \)
Tangens: \( \tan (\alpha)=\frac{\text { Gegenkathete von } \alpha}{\text { Ankathete von } \alpha} \)

blob.png

Text erkannt:

Trigonometrie im Einheitskreis \( \sin ^{2}(\alpha)+\cos ^{2}(\alpha)=1 \)
\( \tan (\alpha)=\frac{\sin (\alpha)}{\cos (\alpha)} \) für \( \cos (\alpha) \neq 0 \)
Trigonometrie im allgemeinen Dreieck Sinussatz: \( \quad \frac{a}{\sin (\alpha)}=\frac{b}{\sin (\beta)}=\frac{c}{\sin (y)} \)
Cosinussatz: \( a^{2}=b^{2}+c^{2}-2 \cdot b \cdot c \cdot \cos (\alpha) \)
\( b^{2}=a^{2}+c^{2}-2 \cdot a \cdot c \cdot \cos (\beta) \)
\( c^{2}=a^{2}+b^{2}-2 \cdot a \cdot b \cdot \cos (y) \)

blob.png

Text erkannt:

Trigonometrische Flächenformel:
\( A=\frac{1}{2} \cdot b \cdot c \cdot \sin (\alpha)=\frac{1}{2} \cdot a \cdot c \cdot \sin (\beta)=\frac{1}{2} \cdot a \cdot b \cdot \sin (V) \)
Allgemeine Sinusfunktion
\( A \)... Amplitude
\( T \ldots \) Schwingungsdauer (Periodendauer)
\( \omega \ldots \) Kreisfrequenz
\( f \ldots \) Frequenz
\( \varphi \ldots \) Nullphasenwinkel
\( y(t)=A \cdot \sin (\omega \cdot t+\varphi) \)
\( T=\frac{2 \pi}{\omega}=\frac{1}{f} \)
\( t_{0}=-\frac{\varphi}{\omega} \)



Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Hallo

1. deiner zu kleinen Skizze kann ich nicht entnehmen ob der "Schutzwinkel" der halbe oder ganze Winkel an der Kegelspitze ist, da steht " r aus α und h. r = h * tan(beta), vorne alpha hinten beta,?  wenn r = h * tan(beta),ist beta der halbe Winkel an der Spitze.  dann kommt es von tan= Gegenkathete zu Ankathete  also tan(beta)=r/h

dann deine Frage :"nur 1. warum errechne ich dann 3/tan(beta) die 0,69 um dann weiter 2-0,69 die 1,30 zu errechnen?"

was soll dabei berechnet werden, was sollen die 1,3m sein. der Schutzbereich  ist am Boden 3m *tan(beta) aber in 1,2m Höhe sieht die 2m hohe Antenne nur noch 0,8m hoch aus, der Schutzbereich ist also 0,8m*tan(beta) und das ist größer als 3m. die Antenne ist also geschützt.

mit 3m/tan(beta) errechnet man die Höhe die man bei 3m Abstand braucht.

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀

Meine Frage :"nur 1. warum errechne ich dann 3/tan(beta) die 0,69 um dann weiter 2-0,69 die 1,30 zu errechnen?"

deine Frage: was soll dabei berechnet werden, was sollen die 1,3m sein. der Schutzbereich ist am Boden 3m *tan(beta) aber in 1,2m Höhe sieht die 2m hohe Antenne nur noch 0,8m hoch aus, der Schutzbereich ist also 0,8m*tan(beta) und das ist größer als 3m. die Antenne ist also geschützt.

Die Angabe:

Auf einem Flachdach ist eine 2 m hohe Fangstange senkrecht montiert. 3 m vom Fußpunkt der Fangstange entfernt steht eine 1,2 m hohe Antenne senkrecht auf dem Flachdach. Der Schutzwinkel beträgt 77°.
2) Überprüfen Sie nachweislich, ob sich diese Antenne vollständig innerhalb des Schutzbereichs befindet.

Die Lösung lt. Bifi Unterlagen, wobei ich eben nicht verstehe wie ich auf die Formel 3/tan(77) komme? Hilft mir hier eventuell die Formel: r = h * tan(beta)? Oder eventuell eine andere Formel aus der Formelsammlung. Mir ist wichtig es immer zu verstehen, um es lernen zu können.

b2) 3/ tan(77°) = 0,69...
dann 2 – 0,69... = 1,30...
In einer Entfernung von 3 m von der Fangstange hat der Schutzbereich eine Höhe von rund 1,3 m. Die 1,2 m hohe Antenne befindet sich daher zur Gänze im Schutzbereich.

0 Daumen

Berechnung über Geradengleichungen:

f(x)=tan(90°-77°)*x+2=tan(13°)*x+2=0,23*x+2

Antenne: x=-3

f(-3)=0,23*(-3)+2=1,31

Die Antenne ist 1,2m hoch.  1,31m-1,2m= 0,11m   Somit ist sie geschützt.

Unbenannt1.PNG

Avatar von 41 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community