Sei P(A)=1/2 und P(C)=p
Für welche p gilt, dass A und C disjunkt sind?
Also P(A vereinigt C)=P(A)+P(C)?
bzw. P(A vereinigt C)=1/2+p?
Ich weiß nur, dass P(A ver. C)= P(A)+P(C)-P(A Schnitt C) ist, aber ich weiß nicht, wie man P(A Schnitt C) angeben soll.
Konntest du ein Bild der original Aufgabe einstellen.
Lautet es z.B. gleich zuerst: Sei P(A) = 1/2 und P(C) = p
Und wenn du glaubst das P(A ver. C) = P(A) + P(C) + P(A Schnitt C) gilt, solltest du vielleicht dein Formel und Merkheft berichtigen.
Habe mich verschrieben. Ich meinte P(A ver. C) = P(A) + P(C) - P(A Schnitt C).
Die Aufgabe lautet:
Seien A,B und C unabh. Zufallsvariablen mit
P(A)=P(B)= 1/2 ,P(C) = p und P(A ver. B ver. C)=7/8
Aufgabe: Bestimme alle Parameter p aus [0,1], mit denen A und C disjunkt sind.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos