Anwendungsaufgaben zu linearen Funktionen
In einer Klinik wird ein Patient „an den Tropf gelegt“, d. h. ihm wird aus einer Infusionsflasche eine Kochsalzlösung sehr langsam in die Blutbahn eingeträufelt. Die computergesteuerte Messung des Flascheninhalts zu
verschiedenen Zeitpunkten ergab die folgende Wertetabelle:
Zeit t in min.
| 30
| 60
| 90
| 120
| 150
|
Flascheninhalt l in cm3
| 950
| 750
| 550
| 350
| 150
|
b) Begründe mit Hilfe der Wertetabelle, dass der Zusammenhang zwischen der Zeit und dem Flascheninhalt durch
eine lineare Funktion beschrieben werden kann.
c) Bestimme den Steigungsfaktor m der linearen Funktion. Erläutere die Bedeutung dieses Wertes für den
Zusammenhang zwischen der Zeit und dem Flascheninhalt. (Hinweis: Bruch verwenden)
d) Bestimme den Schnittpunkt Sy dieser linearen Funktion mit der y-Achse. Erläutere die Bedeutung dieses
Wertes für den Zusammenhang zwischen der Zeit und dem Flascheninhalt.
e) Gib die Funktionsgleichung dieser linearen Funktion an. (Hinweis: Beachte die Form = ())
Überprüfe, ob die gemessenen Wertepaare diese Gleichung erfüllen.
f) Berechne die Nullstelle dieser linearen Funktion. Erläutere die Bedeutung dieses Wertes für den
Zusammenhang zwischen der Zeit und dem Flascheninhalt.
g) Berechne mit Hilfe der Funktionsgleichung den Flascheninhalt nach einer Zeit von 75 Minuten. Überprüfe das
Ergebnis mit Hilfe des Graphen.
h) Berechne mit Hilfe der Funktionsgleichung die Zeit nach der der Flascheninhalt 320 cm3
beträgt. Überprüfe
auch dieses Ergebnis mit Hilfe des Graphen.