es gibt eine meiner Meinung nach tolle Eselsbrücke, um sich diesen "***" zu merken und auch richtig anzuwenden :-D
 
Das ist die GAGA Hummel Hummel AG:
 
| Sinus | Cosinus | Tangens | Cotangens | 
| G | A | G | A | 
| H | H | A | G | 
 
Dabei steht G für Gegenkathete, A für Ankathete und H für Hypotenuse.
Du schaust also als erstes, was Du von diesen Größen gegeben hast und wendest dann die entsprechende trigonometrische Funktion an.
 
In Deinem Beispiel hast Du gegeben:
α = 52,3°
Ankathete AB = 30m
Gesucht ist die Gegenkathete x.
 
Also:
Tangens = Gegenkathete/Ankathete
tan(52,3°) = x/30m | * 30m
x = tan(52,3°) * 30m ≈ 38,82m
 
Deine Rechnung war also bis auf eine winzige Rundungsabweichung korrekt!!
 
Besten Gruß