Eine lineare Funktion hat den Funktionsterm
y = m*x + b
b ist dabei der y-Achsenabschnitt. Der Graph ist eine Gerade.
Eine proportionale Funktion hat den Funktionsterm
y = m*x
Damit ist jede proportionale Funktion auch eine Lineare Funktion. Der y-Achsenabschnitt ist immer bei 0. Der Graph ist eine gerade, die durch den Ursprung geht.
Eine antiproportionale Funktion hat den Funktionsterm
y = a/x
Der Graph hat keinen y-Achsenabschnitt und keine Nullstelle. Der Graph verläuft streng monoton fallend.
Ich Skizziere mal die 3 Zuordnungen als Graph
