
Text erkannt:
AB ,Geometrie" gk 11
Gegeben ist ein Haus mit angebautem Nebengebäude.
Das Hauptgebäude ist hinter dem Anbau noch weitere \( 3 \mathrm{~m} \) lang.
1. Ermitteln Sie die Koordinaten folgender Punkte:
2. Die Maße in der Zeichnung sind in Meter angegeben.
Erstellen Sie für die Dachflächen \( \mathrm{E}_{1} \) und \( \mathrm{E}_{2} \) jeweils eine Ebenengleichung, zunächst in Parameterform und dann in allgemeiner Form.
Kontrollergebnisse: \( \mathrm{E}_{1}: 3 \mathrm{y}+4 \mathrm{z}=40 \quad \mathrm{E}_{2}: 2 \mathrm{x}+3 \mathrm{z}=6 \)
3. Ermitteln Sie für das Schornsteinrohr die Koordinaten des Punktes, an dem es die Dachfläche \( E_{1} \) durchstößt.
4. Ermitteln Sie für das Schornsteinrohr den Winkel, den es mit der Ebene \( \mathrm{E}_{1} \) hat.
5. Ermitteln Sie die Koordinaten des Punktes N.
6. Das Dach des Nebengebäudes soll neu gedeckt werden. Berechnen Sie dazu die Fläche dieses Daches.
Aufgabe: