Verstehst jemand die Aufgabe 13?
Text erkannt:
13 Ein Betrieb stellt aus den zwel Rohstoffen \( R_{1} \) und \( R_{2} \) die Produkte \( E_{1} \). \( E_{2} \). und \( E_{3} \) her. Der Materialfluss in ME ist der Tabelle zu entnehmen. Berechnen Sie, wie viel ME der Rohstoffe für die Produktion von \( 80 \mathrm{ME} \) von \( \mathrm{E}_{1}, 60 \mathrm{ME} \) von \( \mathrm{E}_{2} \) und \( 110 \mathrm{ME} \) von \( \mathrm{E}_{3} \) benotigt werden.\begin{tabular}{|c|c|c|c|}\hline & \( E_{1} \) & \( E_{2} \) & \( E_{3} \) \\\hline\( R_{1} \) & 2 & 1 & 3 \\\hline\( R_{2} \) & 4 & 0 & 2 \\\hline\end{tabular}
Es werden 550 ME R1 und 540 ME R2 benötigt.
\( \left[\begin{array}{lll}2 & 1 & 3 \\ 4 & 0 & 2\end{array}\right] \cdot\left[\begin{array}{c}80 \\ 60 \\ 110\end{array}\right]=\left[\begin{array}{l}550 \\ 540\end{array}\right] \)
woher weiß ich, dass ich einen Spalten Vektor multiplizieren muss ? und keinen Zeilenvektor zum Beispiel
Du hast eine MRxE Matrix. Die wird von linkt mit einem R Zeilenvektor multipliziert und von rechts mit einem E Spaltenvektor.
Von links konnte das also z.B. ein Kostenvektor sein, der Angibt, was die Rohstoffe kosten.
Auch wichtig dabei. Der Zeilenvektor dürfte dabei ja auch nur 2 Elemente enthalten und nicht 3.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos