Zeichne diese Punkte in ein Quadratgitter:
Beschrifte die Achsen neu:
![blob.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=2750340390796482508)
Verbinde die Punkte elegant:
![blob.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=8971649774415455001)
Jetzt hast du einen guten Graphen von f(x)=sin(x). Diesen kannst du in y-Richtung strecken oder stauchen (je nach Amplitude), in x-Richtung strecken oder stauchen (je nach Periode) und in allen Richtungen parallelverschieben.