Zeichne diese Punkte in ein Quadratgitter:
Beschrifte die Achsen neu:

Verbinde die Punkte elegant:

Jetzt hast du einen guten Graphen von f(x)=sin(x). Diesen kannst du in y-Richtung strecken oder stauchen (je nach Amplitude), in x-Richtung strecken oder stauchen (je nach Periode) und in allen Richtungen parallelverschieben.