a) \( \overrightarrow{A B} = \begin{pmatrix} 4\\5 \end{pmatrix}-\begin{pmatrix} 1\\1 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3\\4 \end{pmatrix}\)
Der hat die Länge 5, ein Einheitsvektor muss aber Länge 1 haben,
also mit 0,2 malnehmen gibt für den ges. Einheitsvektor \( \begin{pmatrix} 0,6\\0,8 \end{pmatrix}\)
b) (i) Ortsvektor von C ist \( \vec{c}=\begin{pmatrix} 4\\5 \end{pmatrix} + 3 \cdot \begin{pmatrix} 0,6\\0,8 \end{pmatrix}=\begin{pmatrix} 5,6\\7,4 \end{pmatrix}\)
Also \( C=(5,6 ; 7,4) \).
(iii) \( \overrightarrow{C B} = \begin{pmatrix} 1,8\\2,4 \end{pmatrix}= \frac{5}{3}\cdot \begin{pmatrix} 3\\4 \end{pmatrix}\) Also parallel zu \( \overrightarrow{A B} \)
c) z.B. \( \vec{x}=\begin{pmatrix} 4\\5 \end{pmatrix} + t \cdot \begin{pmatrix} 0,6\\0,8 \end{pmatrix}\) Kein Teilraum, da z.B. die Summe zweier Elemente der Geraden im allg. nicht wieder auf der Geraden liegt.
Wenn du allerdings (4/5) durch (0/0) ersetzt, dann ist es einer.