Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Frage zu einem n-Eck, Geometrie.
Nächste
»
+
0
Daumen
1,1k
Aufrufe
Kann es ein n-Eck geben, bei dem die Winkelsumme genau 1000° beträgt? Begründe deine Antwort.
geometrie
n-eck
Gefragt
5 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Geometrie" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
Nein, da in einem n-Eck die Winkelsumme (n-2)180° beträgt.
Daher muss gelten 1000° = (n-2)*180°
1000° = 180°*n - 360° + 360°
1360° = 180°*n : 180°
n = 7,555555....
Damit kannst du dieses n-Eck nicht zeichnen
Beantwortet
5 Apr 2014
von
Mathe Ass
+
0
Daumen
Hi,
ein n-Eck hat immer ein Vielfaches von 180° als Innenwinkelsumme. Da 1000° kein Vielfaches von 180° ist, gibt es auch kein entsprechendes n-Eck.
Grüße
Beantwortet
5 Apr 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion, Geometrie: Konvexes n-Eck
Gefragt
7 Jan 2018
von
Ivy
geometrie
konvex
n-eck
vollständige-induktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Geometrie. Regelmässiges n-Eck mit 135°-Winkeln? 100°-Winkeln?
Gefragt
14 Apr 2015
von
Gast
geometrie
n-eck
regelmässig
innenwinkel
vieleck
+
0
Daumen
1
Antwort
Einem Kreis mit dem Radius r wird ein regelmäßiges n-Eck eingeschrieben.
Gefragt
26 Jan 2014
von
peter94
flächenberechnung
algebra
geometrie
umfang
n-eck
kreis
+
0
Daumen
1
Antwort
Konvexes n-Eck in der Ebene zeichnen
Gefragt
14 Mai 2014
von
Thilo87
n-eck
polygon
ebene
geometrie
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Umstellung der Formel in einem n-eck
Gefragt
31 Dez 2014
von
Gast
vieleck
n-eck
umstellen
formel
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Ungleichungssystem lösen
(3)
Gibt es Werte m, für die p(x) bei x = 0 einen Wendepunkt oder Extremwerte (welche Art?) besitzt?
(1)
Wie groß ist die von den Funktionen f(x) = x^3 + 3x^2 + x + 3 und g(x) = x^2 + 2x + 5 eingeschlossene Fläche?
(1)
Permutation oder Kombination?
(1)
Wie berechne ich das exakte (1-\alpha)-Vorhersageintervall, wenn \sigma ≤ 3 ist?
(1)
Komme ich auf den Jungen-Anteil durch die Aufgabe?
(2)
Kann h eine gerade Zahl sein?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community