Verwende ein Geometrieprogramm, um dir das besser Vorstellen zu können.
https://www.matheretter.de/geoservant/de?draw=punkt(0%7C0%7C0%20%22O%22)%0Apunkt(0%7C0%7C9%20%22A%22)%0Apunkt(0%7C-7%7C0%20%22B%22)%0Aebene(0%7C0%7C0%200%7C0%7C1%200%7C1%7C0)
a) Beschreiben Sie in Worten die Lage der Ebene E im Koordinatensystem.
Die Ebene enthält die Punkte (0 | 0 | 0), (0 | 0 | 9) und (0 | -7 | 0) aufgespannt.
Die Ebene enthält den Koordinatenursprung. Die Richtungsvektoren OA und OB sind parallel zur y und z-Achse.
Damit ist E die yz-Ebene des Koordinatensystems.
b) Geben Sie die Gleichung zweier verschiedener Ebenen an, die zur Ebene E parallel sind.
Um Parallele Ebenen zu erhalten brauchen wir als Stützvektor nur Punkte nehmen die nicht auf der Ebene liegen
E2: X = [1, 0, 0] + r·[0, 1, 0] + s·[0, 0, 1]
E3: X = [2, 0, 0] + r·[0, 1, 0] + s·[0, 0, 1]
c) Geben Sie eine Gleichung der Ebene E an, bei der der Stützvektor nicht der Nullvektor ist.
Nimm einfach A oder B als Stützvektor. Stützvektor kann jeder Ortsvektor zu einem beliebigen Punkt der Ebene sein.
d) Geben Sie eine Parametergleichung der Ebene E an, bei der die Spannvektoren nicht Vielfache der Vektoren (0/0/1) bzw. (0/1/0) sind.
Bilde die beiden Spannvektoren aus Linearkombinationen aus den genannten Vektoren, die linear unabhängig sind.
E: X = [0, 0, 0] + r·[0, 2, 1] + s·[0, 1, 2]
e) Bestimmen Sie die Lage der Geraden g durch die Punkte A(2|-14|6) und B(2|35|-15) sowie der Geraden h durch die Punkte C (2l0|3) und D(-2|0| -3) zur Ebene E. Bestimmen Sie, wenn möglich, den bzw. die gemeinsamen Punkt(e) der Ebene E mit der Geraden g bzw. h.
Lagebeziehung Gerade-Ebene.
E: x = 0
g1 liegt parallel zu E, da die x-Koordinate aller Punkte von g1 2 ist.
g2: Die Punkte C und D liegen spiegelsymmetrisch zum Ursprung und bilden eine Gerade, die durch den Ursprung geht. Damit schneidet g2 die Ebene E im Ursprung. Kein anderer Punkt auf g2 hat die x-Koordinate 0.
f) Geben Sie eine Gerade k an, die in der Ebene E liegt.
Gib eine Gerade an, die durch 2 der Punkte O, A und B geht.