0 Daumen
103 Aufrufe

Aufgabe:

Keine konkrete Aufgabe, aber eine Frage!



Problem/Ansatz:

Wie berechne ich einen allgemeinen Flächeninhalt einer Raute mit AnBnCnDn. Thema: Funktionale Abhängigkeiten im Koordinatensystem

Avatar vor von

Was bedeuten die vier n?

Was bedeuten die vier n?

Da es um funktionale Abhängigkeiten geht, gibt es nicht nur eine Raute, sondern mehrere, deren Punkte dann zusätzlich durch eine Zahl n voneinander unterschieden werden.

2 Antworten

0 Daumen

Berechne den doppelten Flächeninhalt eines gleichschenkligen Dreiecks.

Avatar vor von 124 k 🚀
0 Daumen

Man kann den Flächeninhalt einer Raute z.B. wie folgt bestimmen:

A = 1/2 * e * f wobei e und f die Längen der Diagonalen sind, d.h. der Abstand von An zu Cn und von Bn zu Dn.

A = a^2 * sin(α) wobei α ein Innenwinkel der Raute ist.

Mehr könnte man sagen, wenn man die Aufgabe kennt bzw. die Funktionen von denen diese Rauten abhängig sind.

Avatar vor von 490 k 🚀

Du wolltest doch keine fertigen Lösungen anbieten.

Da war aber jemand schnell mit der Löschung meines Kommentars.

Du hattest ja "Bundeskanzler" falsch geschrieben. Das musste wohl weg.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community