0 Daumen
93 Aufrufe

image.jpg

Text erkannt:

Von diesen sechs Wahlpflichtaufgaben müssen zwei beliebige Aufgaben bearbeitet werden.

Wahlpflichtaufgabe 1
Abbildung 1 zeigt den Graphen \( G_{f} \) einer in \( \mathbb{R} \) definierten Funktion \( f \).
(1) Bestimmen Sie grafisch den Wert des Integrals \( \int \limits_{-3}^{-1.5} f(x) \mathrm{d} x \).
(2) Beschreiben Sie, wie der Graph der in IR definierten Funktion u mit \( u(x)=-f(x)+2 \) aus \( G_{f} \) erzeugt werden kann.
Geben Sie die Koordinaten des

Abbildung 1
Hochpunktes des Graphen von u an.
(2 +3 Punkte)

Aufgabe:

Analysis Hilfsmittelfreier teil


Problem/Ansatz:

Ich komme bei aufg.2 nicht weiter, finde den Ansatzt nicht bzw verstehe nicht was die aufgabe von mir will bzw was ich tuhen muss

Avatar vor von

Zu welchem Bundesland, welchem Jahr, welcher Kursart bzw.welcher Aufgabensammlung gehört diese Aufgabe?

NRW, 2024, GK

Aha, stimmt. Danke schön.

Der Haupttermin für das schriftliche Abitur (LK und GK) im Fach Mathematik im Jahr 2025 ist dann Freitag, der 9. Mai.

Ich wünsche viel Erfolg! :-)

3 Antworten

0 Daumen

Es ist der Graph einer Funktion f gegeben, als Bild. Du sollst den Graph von u finden. Dazu kannst Du einfach mal ein paar Punkte des Graphen von u bestimmen, zeichnerisch, und die einzeichnen. Nach einigen Punkten wird Dir was auffallen.

Avatar vor von 10 k
0 Daumen

- f(x) bedeutet das f(x) an der x-Achse gespiegelt wird. Dabei wird ein Hoch zum Tiefpunkt und ein Tief zum Hochpunkt.

- f(x) + 2 bedeutet, dass der gespiegelte Graph noch um 2 Einheiten nach oben verschoben wird. Der Tiefpunkt bei (0 | 0) wird dann zum Hochpunkt bei (0 | 2).

Hier eine Skizze

~plot~ 1/6·x^2·e^(2/3·x+2);-(1/6·x^2·e^(2/3·x+2));-(1/6·x^2·e^(2/3·x+2))+2 ~plot~

Avatar vor von 492 k 🚀
0 Daumen

Hallo

1. ich denke nicht dass di die Funktionsgleichung herleiten sollst, also brauchst du auch keine Werte ablesen, zu1, graphisch bestimmen heisst die Fläche durch abzählen von Kästchen und deren Bruchteilen zu bestimmen, da ein Kästchen 1/4 FE wegen 1/2*1/2  Länge groß ist . Schätze etwa 7,5 Kästchen dann ist die fläche 7,5*0,25

Dei Beschreibung zu 2 wurde dir von Mathecoach gesagt, aber du solltest nicht die formel fur die Funktion bestimmen.

lul

Avatar vor von 108 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community