Kennst du die Lektion G08 Brüche schon?
Zähle einfach mal die blauen Stücke im Kreis:

Richtig: 6 von 8 Stücken sind blau.
Und jetzt zähle noch mal die blauen und alle zusammen (blaue und graue):

Richtig: Hier sind 3 von 4 Stücke blau, es ist die gleiche Fläche wie bei der ersten Abbildung!
Hier sind die Programme, mit denen du eigene Brüche einstellen kannst: https://www.matheretter.de/wiki/bruch#programme
Rechnerisch kannst du den einen Bruch in den anderen Bruch überführen, indem du mit 2 kürzt:
$$ \frac { 6 }{ 8 } = \frac { 6:2 }{ 8:2 } = \frac { 3 }{ 4 } = 0,75 $$
bzw. mit 2 erweiterst:
$$ \frac { 3 }{ 4 } = \frac { 3·2 }{ 4·2 } = \frac { 6 }{ 8 } = 0,75 $$