0 Daumen
3k Aufrufe

 


ich schreibe übermorgen eine Klausur ( 11. Klasse Berufskolleg ) 

und wollte fragen wie diese beiden Aufgaben funktionieren.

Eine Lösung würde mir sehr helfen zu verstehen wie die Aufgaben funktionieren.




Die 1. Aufgabe habe ich versucht zu lösen bin mir aber nicht sicher ob das richtig war ..


Bei der Fertigung eins Bauteils sind Fixkosten in Höhe von 12.000 Euro angefallen. Die variablen

Kosten, d.h die reinen Produktionskosten pro Stück, belaufen sich auf 45 Euro. Ein Bauteil wird zu einem Preis von 105 Euro verkauft.


a) Stellen sie die Funktion auf für die Gesamtkosten bei der Produktion von Stück.


Lösung:

K(x)=45x+12000

E(x)=P(x) Also E(x)=105x

G(x)=105x-45x+12000

G(x)=60x+12000





Und die alle letzte Aufgabe die mir wirklich schwer erscheint ..


Für ein bestimmtes Gut ergeben sich die Angebotsfunktion pA(x) = 0,25x+10 und die Nachfragefunktion

 pN(x) = -5/8x + 50.



a) bestimmen sie den ökonomisch sinnvollen Definitionsbereich, den Höchstpreis und die Sättigungsmenge.

b) Welche Menge wird bei einem Preis von 15 GE/ME angeboten ? Welche Menge wird bei diesem Preis nachgefragt ?

c) Ermitteln sie rechnerisch das Marktgleichgewicht .




Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen ..


Liebe Grüße

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

K(x)=45x+12000

E(x)=P(x) Also E(x)=105x

G(x)=105x-45x+12000

G(x)=60x+12000

Ich bin kein Kaufmann aber hier könnte ein Fehler sein

K sind die Kosten 45x+12000
E ist der Ertrag E ( x ) = 105 * x
G ( x ) = E ( x ) - K ( x )
G ( x ) = 105 * x - ( 45x +12000 )
G ( x ) = 105 * x - 45x -12000
G ( x ) = 60 * x -12000
Avatar von 123 k 🚀

Für ein bestimmtes Gut ergeben sich die Angebotsfunktion
pA(x) = 0,25x+10 und die Nachfragefunktion
pN(x) = -5/8x + 50.

a) bestimmen sie den ökonomisch sinnvollen
Definitionsbereich, den Höchstpreis und die Sättigungsmenge.

b) Welche Menge wird bei einem Preis von 15 GE/ME angeboten ?
Welche Menge wird bei diesem Preis nachgefragt ?

Vielleicht
pA(15) = 0,25 * 15 +10 = 13.75
pN(15) = -5/8 * 15 + 50 = 40.625

c) Ermitteln sie rechnerisch das Marktgleichgewicht .

Vielleicht
pA ( x ) = pN ( x )
0,25x+10 = -5/8x + 50.
0.25x + 5/8x = 50 - 10
0.875x = 40
x = 45.71

Alle Berechnungen ohne Gewähr.
Vielleicht hilft es dir weiter.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community