Die Vektoren gehen auf Hermann Graßmann (1809-1877) zurück, der im Jahre 1840 eine mathematische Arbeit schrieb über Ebbe und Flut. Er schaffte es, mit Hilfe von Vektoren das Phänomen von Ebbe und Flut zu erklären.

Dabei löste er nicht nur das Rätsel um Ebbe und Flut, sondern begründete auch die Vektorrechnung.
