Ich nenn die Abb. mal f statt pi.
Es gilt also für alle v aus V f(f(v))=f(v) (idempot!)
Dann ist aber für jeden Vektor v aus V die Differenz
v - f(v) aus Kern(f), denn
f(v - f(v)) = wegen linear
f(v) - f(f(v))= wegen idempot.
f(v) - f(v) = 0
Deshalb ist wegen v = v - f(v) + f(v)
jedes v aus V als Summe eines Elementes von Kern(f) rot und eines von Bild(f)
grün darstellbar.
Da Rang f = r gibt es v1,v2,...,vr aus Bild(f), die eine Basis von Bild(f) bilden.
Diese lässt sich durch vr+1,vr+2,...vn zu einer Basis von V ergänzen und
die vr+1,vr+2,...vn sind dann aus Kern(f).
Da die v1,v2,...,vr aus Bild(f) sind, gibt es w1, w2, ... wn mit
f(wi)=vi also f(vi) = f(f(wi)) = f(wi) = vi.
Bei der oben gewählten Basis ist also immer f(vi)=vi für i<=r und
damit sind die ersten r Spalten der Matrix von f genau die ersten r
Einheitsvektoren des IR^n . Die restlichen Basisvektoren sind aus dem
Kern von f, also die restlichen Spalten der Matrix alles Nullen. q.e.d.