2) 
Mache dir eine Skizze der Funktion f(x) = 5*x^5 + 5*x^2-1 
 
 
 
du erkennst, im Intervall [0;1] liegt eine Nullstelle, f(0) < 0 und f(1) > 0, überprüfe es rechnerisch, bedenke auch, die Funktion ist stetig 
jetzt halbiere das Intervall, also [0;0,5] und [0,5;1] 
f(0) < 0 < f(0,5), überprüfe es wieder rechnerisch
f(0,5)>0 ebenso f(1)>0 
also ist das Intervall [0;0,5] erneut zu halbieren [0;0,25] und [0,25;0,5] 
u. s. w.