Betrachten wir eine Schar paralleler Ebenen
E1 ( x ; y ; z ) := 4 x + 2 y + 2 z = c1 = const ( 1a )
grad ( E1 ) = [ ( dE1/dx ) | ( dE1/dy ) | ( dE1/dz ) ] = ( 4 | 2 | 2 ) = ( 1b )
= ( 2 | 1 | 1 ) ( 1c )
Einen Gradientenvektor dürfen wir umnormieren wie in ( 1c ) ; das wisst ihr.
Analog finden wir
grad ( E2 ) = ( 1 | 2 | 1 ) ( 2 )
Der Gradient steht immer senkrecht auf seiner Niveaulinien-bzw. Ebenenschar; er bezeichnet die Richtung des steilsten Anstiegs. Ach übrigens; in Fachkreisen heißt die " Schnittgerade " Knotenlinie der beiden Ebenen E1;2 Z.B. die Knotenlinie von Erd-und Mondbahn verbindet die beiden Punkte, in welchen alleine Finsternisse auftreten können.
Ein Richtungsvektor, der so wohl in E1 als auch in E2 liegt, muss daher auf beiden Gradienten ( 1c;2 ) senkrecht stehen; löse das homogene LGS
2 x + y + z = 0 | : x ( 3a )
x + 2 y + z = 0 | : x ( 3b )
Y := y / x ; Z := z / x ( 3c )
Die Nummerierung " ab " behalte ich bei, damit ihr euch zu Recht findet. Beachte In ( 3a-c ) meinen Spezial Divisionsalgoritmus; 2 X 2 LGS gelten als beherrschbar.
Y + Z = ( - 2 ) ( 4a )
2 Y + Z = ( - 1 ) ( 4b )
Wie löst man ( 4ab ) auf die Schnelle? In ( 4a ) steht, was die kombinierte Variable " Y + Z " ist; wenn wir das in ( 4b ) einfüttern, muss Y = 1 sein. Dann aber folgt mit ( 4a ) Z = ( - 3 ) Der Richtungsvektor der gesuchten Geraden ist
t = grad ( E0 ) = ( 1 | 1 | - 3 ) ( 5a )
Wir suchen eine zu ( 5a ) senkrechte Ebene E0 . Dann müssen wir aber lediglich den Prozess ( 1b ) umkehren; ( 5a ) ist der Gradient von E0; und die Koeffizienten von E0 erhältst du, indem du ( 5a ) abschreibst:
E0 = x + y - 3 z = c3 = const ( 5b )
die Integrationskonstante c3 durch Einsetzen des Punktes P:
P = ( 2 | - 1 | 4 ) ( 6a )
c3 = 2 - 1 3 * 4 = ( - 11 ) ( 6b )
x + y - 3 z = ( - 11 ) ( 6c )