Kannst du so machen. Wenn es etwa eine 2x2 Matrix ist, dann bilde   M =
a  b
c  d      
und dann M^2 = 
a^2 + bc     ab + bd 
ac+ cd       bc + d^2 
und vergleiche die 4 Elemente mit den
Werten in der gegebenen Matrix.  
(Hoffentlich sind ein paar 0en dabei)
Dann bekommst du 4 Gleichungen und kannst
damit hoffentlich a, b , c , d ausrechnen und hast dann
die "Wurzel" der gegebenen Matrix.
Deren Elemente vergleichst du wieder mit
a^2 + bc     ab + bd 
ac+ cd       bc + d^2
und bekommst so die 4. Wurzel.