der Grad im Zähler ist eins weniger als der Grad im Nenner.
Für den zweiten Bruch muss in den Zähler A2x+A3.
Ansonsten ist Dein ganzer Ansatz eher Mist. Du multiplizierst mit dem Hauptnenner und machst einen Koeffizientenvergleich. Der führt auf ein lin. Gleichungssystem, was zu lösen ist. Dieses LGS kannst Du vereinfachen, wenn Du (nach dem Multiplizieren mit dem Hauptnenner) dort die Nullstellen des Hauptnenners einsetzt. Dies ergibt aber auch nur Sinn, wenn sie softort ersichtlich sind, wie x0=0 und nicht kompliziert errechnet werden müssen.
Grüße,
M.B.