0 Daumen
1,2k Aufrufe

Ist mein Gedankengang den ich da habe jetzt soweit folgerichtig?:

v1=(1,1,1,1)

v2=(4,4,0,0)

v4=(2,3,1,1)

v5=(1,0,0,0)

=> offensichtlich ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩ ≠∅

2.Da 

v2 = -2v1 + 2v4 + 2v5

kann ich auch sagen, dass <v2> = -2a(v1)+2a(v4)+2a(v5) mit a ∈ ℝ

=> <v2> eine Teilmenge von <v1,v4,v5> ist.

Somit ist nur noch die additive abgeschlossenheit von <v1,v4,v5> zu zeigen, (eigentlich ist die ja offensichtlich)

Seien beliebige a,b,c ∈ ℝ

so sind av1+bv4+cv4 stets Element von <v1,v4,v5>

daraus folgt die additive abgeschlossenheit.

Dann nur noch die multiplikative abgeschlossenheit zeigen und fertig

welche ich eigentlich auf für offensichtlich erachte.

Das wäre so in etwa richtig oder?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

> ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩ ein Unterraum von V ist V = ℝ4 Beweisidee korrekt?

Ich spekuliere mal ein wenig, was du damit sagen willst. Gewöhne dir bitte an, in Zukunft grammatikalisch korrekt formulierte Sätze zu schreiben.

Wenn ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩ ein Unterraum von V ist, dann muss nicht V = ℝ4 sein.

Beweis. Sei v1 = v4 = v5 = v2 = (1 0 0 0)T. Es ist (0 0 0 1)T ∈ ℝ4 , aber (0 0 0 1)T ∉ ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩.

> Dann nur noch die multiplikative abgeschlossenheit zeigen und fertig.

Damit hast du dann gezeigt:

        Wenn v1=(1,1,1,1), v2=(4,4,0,0), v4=(2,3,1,1), v5=(1,0,0,0) ist,
        dann ist ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩ ein Untervektorraum von ℝ4.

Ist es das, was du zeigen solltest? Außerdem sollte eigentlich allseits bekannt sein, dass für beliebige Vektoren v1, ..., vn eines Vektorraumes V das Erzeugnis ⟨v1, ..., vn⟩ ein Untervektorraum von V ist. Entweder ist das Bestandteil der Defintion

        ⟨v1, ..., vn⟩ ist der kleinste Vektorraum, der v1, ..., vn enthält

oder es ist das erste Korollar, dass man aus der auch gebräuchlichen Definition

        ⟨v1, ..., vn⟩ ist die Menge aller Linearkombinationen aus den Vektoren v1, ..., vn

schlussfolgert.

> Da  v2 = -2v1 + 2v4 + 2v5 ...

... ist ⟨v2⟩ ⊆ ⟨v1, v4, v5⟩ und somit ⟨v1, v4, v5⟩ ∪ ⟨v2⟩ = ⟨v1, v4, v5⟩ ≤ ℝ4.

Offensichtlich ist in jedem Fall ⟨v1, v4, v5⟩ ≠ℝ4.

Avatar von 107 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community