Hallo hajzu,
Nr. 4)
z = r * eiφ
z1, Winkel φ mit der positiven x-Achse 135°, Pfeillänge r = 4
z2, Winkel φ mit der positiven x-Achse 0°, Pfeillänge r = 3
z3, Winkel φ mit der positiven x-Achse 180°, Pfeillänge r = 2
z4, Winkel φ mit der positiven x-Achse 90° ( = 450° -360° ) , Pfeillänge r = 1

Nr. 5)
z = r * eiφ , r = Betrag , φ = Argument ( = Winkel mit der positiven x-Achse)
Multiplikation: Beträge multiplizieren, Winkel addieren
Division: Beträge dividieren, Winkel subtrahieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Zahl#Arithmetische_Operationen_in_der_Polarform
Gruß Wolfgang