In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse 10cm lang. Die länge der Kathten unterscheidet sich um 2cm. Wie lang sind die Kathten?
x^2+(x+2)^2=100
2x^2+4x-96=0
x^2+2x-48=0
x_(1,2)=-1±√(1+48)
x=-1+7=6
x+2=8
Probe: 36+64=100 passt
Wie sind sie auf die x2+(x+2)2=100 gekommen?
Im dem rechtwinklingen Dreieck ist die eine kathete x und da die andere kathete um 2 länger ist, nennen wir sie (x+2). Jetzt wenden wir den satz des pythagoras an. Die eine kathete zum Quadrat ist x^2, plus die andere kathete zum Quadrat ist (x+2)^2 und das ist zusammen die hypotenuse zum Quadrat, also 10^2, was 100 ist.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos