Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Was läßt sich über die Mengen A und B aussagen, wenn A\B ⊆ A∩B gilt?
Nächste
»
+
0
Daumen
666
Aufrufe
A\B ⊆ A∩B ? Das ist meine Frage. Meine Lösung ist A ⊆ A aber laut Skript ist die Lösung A ⊆ B. Liege ich falsch oder ist die Lösung im Skipt fehlerhaft ?
Meine Lösung
A\B ⊆ A∩B
A ohne B = A A∩B ist A
also A ⊆ A
danke im Voraus ;-)
teilmenge
schnittmenge
mengen
differenzmenge
Gefragt
25 Sep 2013
von
Niro17
📘 Siehe "Teilmenge" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
A\B ⊆ A∩B
Da A\B keine Elemente von B enthält, ist A\B leer.
D.h. A ist in B enthalten.
Also: A⊆B.
Beantwortet
25 Sep 2013
von
Lu
162 k 🚀
versteh ich immernoch nicht
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Folgen und Reihen - Gegeben sind die Mengen A = (-3;3), B = (0;5] und C = [-2;2]. Bilden Sie A ∩ B ∩ C…
Gefragt
19 Apr 2013
von
Gast
1
Antwort
Mengengleichheit beweisen A∩B = B ⇐⇒ B ⊂ A
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
1
Antwort
Teilmenge, Schnitt, Vereinigung: Beweisen Sie: A ⊂ B <=> A∩B = A <=> A∪B = B
Gefragt
23 Okt 2013
von
Gast
1
Antwort
Wie zeige ich, dass für zwei beliebige Mengen M, N gilt? (a) P(M) ∩ P(N) = P(M ∩ N), (b) P(M) ∪ P(N) ⊂ P(M ∪ N).
Gefragt
2 Nov 2014
von
Zeliha
2
Antworten
Schnittmenge ist Teilmenge X n Y ⊆ X. Wie würde so ein Beweis aussehen?
Gefragt
23 Sep 2016
von
Gucki123
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Wie groß ist der Flächeninhalt des Viertelkreises?
(1)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
möchte die Radialkraft eines Rades aus der Rotationsenergie berechnen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community