Ok!
Die Lehrerin sagte doch 'nur addieren' - also bleibt das plus ein plus engegen der Annahme von hyperG. Was hyperG übersehen hat, ist dass das gleich kein gleich ist! Die Lehrerin sagte 'irgendwas mit Uhr'. Wenn man eine Uhr 24:00 weiter dreht zeigt sie wieder die selbe (Tages)zeit an, obwohl ein Tag vergangen ist, also es sich nicht um die identische (absolute) Zeit handelt. Rolands Vermutung mit den Restklassen war da schon zielführender. Man muss bloß noch den Teiler \(m\) berechnen.
Dazu berechnet man jeweils die Differenz, die beim 'normalen Rechnen' auftritt $$1145 + 310 = 151 + \colorbox{#ffff88}{1304}$$ $$825 + 1035 = 192 + \colorbox{#ffff88}{1668}$$ und dann ist der größte gemeinsame Teiler die gesuchte Zahl \(m\)
$$m = \text{ggt}(1304, 1668) = 4$$
Also ist $$1145 + 310 \equiv 151 \mod 4 $$ $$825 + 1035 \equiv 192 \mod 4$$ $$650 + 725 \equiv 3 \mod 4$$
D.h. es werden nur die Reste addiert, die nach der ganzzahligen Division durch 4 übrig bleiben.