0 Daumen
1,5k Aufrufe

Aufgabe 2:

Untersuchungen zur Absatzentwicklung von zwei Konkurrenzunternehmen:

Firma A: Die Firma expandiert stark und erwartet jährliche Wachstumsraten von \( 6 \% \) mit der Wachstumsgleichung \( \mathrm{N}_{\mathrm{A}}(\mathrm{t})=0,5 \cdot 1,06^{+} \) \( \dagger[ \) Jahre], \( N \) [ME in Millionen].
Firma B: \( \quad \) Mit den innovativen Produkten von Firma \( \mathrm{A} \) kann diese Traditionsfirma nicht konkurrieren.

Der Absatz ist daher stark rückläufig und wird mit der Funktion \( \mathrm{N}_{\mathrm{B}}(\mathrm{t})=1,2 \cdot 0,92^{\text {t }} \) prognostiziert.

t (Zeit in Jahren)05101520
N_{A}(T) (Anzahl in Mio.)




N_{B}(T) (Anzahl in Mio.)





2.1 Erklären Sie die Bedeutung der Wachstumsfaktoren \( \mathrm{q}_{\mathrm{A}}=1,06 \) und \( \mathrm{q}_{\mathrm{s}}=0,92 \)

2.2 Berechnen Sie die Daten für die Absatzentwicklung der Firmen (Wertetabelle). Veranschaulichen Sie die Absatzentwicklung in einem Diagramm.

2.3 Ab welchem Zeitpunkt ( \( t= \) ?) wird Firma A absatzmäBig zum Marktführer (Berechnungsgenauigkeit \( 10^{-2} \))?

2.4 Die momentane Wachstumsgeschwindigkeit (lokale Änderungsrate, Ableitung) ist als Grenzwert definiert. Geben Sie eine Definition dieses Grenzwertes an.

2.5 Zum Zeitpunkt \( t \approx 6,18 \) haben beide Firmen die gleiche Absatzmenge. Berechnen und vergleichen Sie die momentanen Änderungsraten (Wachstumsgeschwindigkeiten) zu diesem Zeitpunkt:
a) näherungsweise Berechnung mit \( \Delta t=0,01 \);
b) mit Hilfe von Ableitungsfunktionen

2.6 Zeigen Sie, dass für die Wachstumsfunktion \( \mathrm{N}_{\mathrm{B}} \) gilt: \( \mathrm{N}_{\mathrm{B}}^{\prime}(\mathrm{t})=\mathrm{k} \cdot \mathrm{N}_{\mathrm{B}}(\mathrm{t}) . \) Interpretieren Sie die Bedeutung dieser Gleichung.



Aufgabe 4:

Gegeben ist die Funktion \( f \) mit \( f(x)=e^{x} \cdot\left(2 x^{2}+2 x-4\right) D_{F}=[-6 ; 1] \)

4.1 Führen Sie eine sorgfältige Kurvendiskussion durch (Achsenabschnitt, Nullstellen, Extremstellen, Wendestellen).

4.2 Notieren Sie Ihre Ergebnisse übersichtlich in der Wertetabelle:

Punktart (N, H, T, W)






x =






y = f(x)






m_{T} = f'(x)







4.3 Konstruieren Sie den Graphen von \( f \) mit Hilfe berechneten Punkte (Tangenten zeichnen; Zeicheneinheiten für beide Achsen \( 2 \mathrm{~cm} \) ).

4.4 Gegeben ist die Funktion \( g \) mit \( g(x)=e x \cdot\left(x^{2}+a \cdot x+b\right) \). Bestimmen Sie a und b so, dass \( \mathrm{X}_{\mathrm{El}}=-2 \) und \( \mathrm{X}_{\mathrm{E} 2}=1 \) mögliche Extremstellen sind.


Lösung von Aufgabe 2.2:

3

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
2.1 Der Wachstumsfaktor 1.06 = 106% bedeutet das etwas von 100% auf 106% wächst also einen Zuwachs von 6% hat. Ein Wachstumsfaktor von 0.92 = 92% bedeutet das etwas von 100% auf 92% schrumpft also ein negativwachstum von 8% hat.

2.3 Es wird der Schnittpunkt gesucht. Also

NA(t) = NB(t)
0.5 * 1.06^t = 1.2 * 0.92^t
1.06^t / 0.92^t = 1.2 / 0.5
(53/46)^t = 2.4
t = ln(2.4) / ln(53/46) = 6.18

2.4

f'(x) = lim (h→0) (f(x+h) - f(x))/h

2.5

NA

(NA(6.18+0.01) - NA(6.18))/0.01 = 0.04177569344
NA'(t) = 0.5 * 1.06^t * ln(1.06)
NA'(6.18) = 0.04176352347

NB

(NB(6.18+0.01) - NB(6.18))/0.01 = -0.05974192912
NB'(t) = 1.2 * 0.92^t * ln(0.92)
NB'(6.18) = -0.05976683941

2.6

NB'(t) = NB(t) * ln(0.92)

Das bedeutet das die momentane Änderung proportional zum momentanen Absatz ist.
Avatar von 488 k 🚀

danke für die Lösung mit Rechenweg. Ich werde mir heute Mittag genauer anschauen und versuchen das zu verstehen, da ich jetzt auf dem Weg zur Schule bin. (ich werde mich wieder bei Ihnen melden, ob ich verstanden habe). Was ich jetzt gerade sehe ist, dass Aufgabe 4 nicht gelöst wurde. Können Sie diese Aufgabe vielleicht Lösen? Diese 4. Aufgabe ist schwerste Aufgabe für mich. Liebe Gruß

Ich verstehe nicht ganz wo du genau Schwierigkeiten hast. 

4.1

Ableitungen

f(x) = e^x·(2·x^2 + 2·x - 4)
f'(x) = e^x·(2·x^2 + 6·x - 2)
f''(x) = e^x·(2·x^2 + 10·x + 4)

Y-Achsenabschnitt liegt bei f(0)

f(0) = -4

Nullstellen f(x) = 0

e^x·(2·x^2 + 2·x - 4) = 0
2·x^2 + 2·x - 4 = 0
x = -2 ∨ x = 1

Extremstellen f'(x) = 0

e^x·(2·x^2 + 6·x - 2) = 0
2·x^2 + 6·x - 2 = 0
x = - √13/2 - 3/2 ∨ x = √13/2 - 3/2
x = -3.302775637 ∨ x = 0.3027756377

f(-3.303) = 0.412
f(0.303) = -4.347

Wendestellen f''(x) = 0

e^x·(2·x^2 + 10·x + 4) = 0
2·x^2 + 10·x + 4 = 0
x = - √17/2 - 5/2 ∨ x = √17/2 - 5/2
x = -0.4384471871 ∨ x = -4.561552812

f(-4.562) = 0.298
f(-0.438) = -2.899

Skizze:

g(x) = e^x·(x^2 + a·x + b)
g'(x) = e^x·(x^2 + x·(a + 2) + a + b)

Extremstellen

x^2 + x·(a + 2) + a + b = 0

(x + 2)·(x - 1) = x^2 + x - 2

Koeffizientenvergleich

a + 2 = 1
a = -1

a + b = -2
-1 + b = -2
b = -1

g(x) = e^x·(x^2 - x - b)

Skizze:

Hallo

entschuldige, ich habe viel versucht Mathe zu verstehen und auch Rechenweg selber geschrieben, damit ich beim nächsten mal weiss, wie das geht. Ich habe nach deiner Lösung auch alleine geschrieben und endlich verstanden, wie das geht.

Ich habe nur noch ein Problem: ich weiss nicht wie ich Extrempunkt bei der Aufgabe 4.1 Hinreichende Bedingung zu 1.) rechnen kann. Es löst bei mir nicht mit der Ergebnis = 0 .. 

 

Extremstellen f'(x) = 0

Notwendige Bedingung:

ex·(2·x2 + 6·x - 2) = 0
2·x2 + 6·x - 2 = 0
x = - √13/2 - 3/2 ∨ x = √13/2 - 3/2
x = -3.302775637 ∨ x = 0.3027756377

 

Hinreichende Bedingung: 1.) f(x) = 0  ;  2.) f''(x) ≠ 0

zu 1.) .... kann ich nicht lösen :-(

zu 2.) .. könnte ich ja schon lösen ..

f(-3.303) = 0.412
f(0.303) = -4.347

 

Können Sie mir bitte schnell helfen mit leichte Rechenweg für Anfänger :-( ..

Danke !!

 

P.S. ich werde mich jetzt bei der Aufgabe 4.4 beschäftigen ...

Du brauchst doch nur die Extremstellen in die zweite Ableitung einsetzen:

f''(x) = ex·(2·x2 + 10·x + 4)

f''(-3.303) = e^{-3.303}·(2·(-3.303)^2 + 10·(-3.303) + 4) = -0.2651450966 < 0 --> Hochpunkt

f''(0.303) = e^0.303·(2·0.303^2 + 10·0.303 + 4) = 9.766621751 > 0 --> Tiefpunkt

Alles klar, danke .. gerade habe ich festgestellt, dass ich Produktregel falsch gerechnet habe ..


bei der letzen Aufgabe 4.4 komm ich auch nicht mehr weiter .. ich weiss nicht, woher du das Ergebnis -2 und 1 hast .. da fehlen mir die leichte & gute Rechenweg, da ich nicht so genau weiss, wie man a und b rechnen kann .. ich habe bis gerade eben versucht zu lösen leider ohne Erfolg :-( ..


LG

-2 und 1 waren ja in der Aufgabe gegeben.

Die Bedingung für Extremstellen sind 1. Ableitung gleich Null

x2 + x·(a + 2) + a + b = 0

Das ist eine quadratische Gleichung. Die brauche ich ja nicht lösen, weil ich weiß, dass -2 und 1 die Lösungen sein müssen. Damit kann ich mir überlegen wie eine quadratische Gleichung aussehen muss die die Lösungen besitzt.

(x + 2)·(x - 1) = 0

Diese quadratische Gleichung hat die Lösungen. Nun multipliziere ich aus und vergleiche diese Funktion mit der gegebenen.

x2 + 1·x - 2 = 0
x2 + (a + 2)·x + (a + b) = 0

Wir erkennen das 

a + 2 = 1 und 
a + b = -2 

sein sollte. Damit kann ich a und b bestimmen.
 

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community