0 Daumen
793 Aufrufe

Hallo hätte eine Frage, warum kann die Flächenformel beim Kreis auch d2 x π/4 sein? Die Formel die ich kenne =r2 x π, aber warum ist jz plötzlich beim Durchmesser auch ein d2 und was bedeutet dann durch 4? Dann hab ich doch 1/4 Kreis oder?

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

d=2r

r=d/2

->

A=π *r2

A=π *d2/4

A=d2* π/4

Avatar von 121 k 🚀

Ja das verstehe ich aber warum d2 dann hab ich ja 2x den Durchmesser und warum /4 ?

r=d/2

r2=d2/4

Eigentlich habe ich es Dir erklärt.

Versteh ich leider nicht so

Der Radius r ist genau so groß wie der halbe Durchmesser. Man kann also statt r auch d/2 schreiben. Wenn du jetzt in deiner Formel für die kreisfläche an der Stelle wo das r steht d/2 einsetzt bekommst du:

A=π*r2=π*(d/2)2

Wenn man jetzt die Klammer auflöst in dem man das Quadrat auf Zähler und Nenner anwendet bekommt man

A=π*d2/4

Ahhh okay Dankeschön, jz hab ich's kapiert

0 Daumen

r=d/2

r2=(d/2)2=d2/4

A=π·r2 mit r2=d2/4

A=π·d2/4=d2·π/4.  

Avatar von 124 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage