Warum kann ein Vektor nicht kleiner als eine seiner Komponenten sein?
Ein Vektor ist ein n-Tupel, seine Komponenten sind Zahlen. Der einzige Fall, in dem dies vergleichbar wäre, ist der Fall (a) und a und hier ist a=a.
Wahrschenlich geht es aber um die Beträge von Vektor und Komponente?
Die Länge eines Vektors ist doch die Wurzel aus
der Summe der Quadrate der Komponenten.
Diese Quadrate sind alle nicht negativ, also ist
die Summe der Quadrate der Komponenten.nie
kleiner als das Quadrat einer Komponente. Also die
Wurzel nie kleiner als der Betrag dieser Komponente.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos