Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie formt man die Geschwindigkeitsformel v = s/t um?
Nächste
»
+
0
Daumen
5,5k
Aufrufe
Hallo..
wie formt man die Geschwindigkeitsformel v = s/t um?
wie rechne ich die unterschiedlichen Grössen aus?
geschwindigkeit
Gefragt
29 Okt 2013
von
WICHTIG123
Welche "Geschwindigkeitsformel hast Du denn? Es gibt verschiedene ;).
v= s/t
diese formel :)
📘 Siehe "Geschwindigkeit" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Hi,
dann gibt es folgende Möglichkeiten:
v = s/t
t = s/v
s = v*t
Einfach aufgelöst ;).
Berechnen kann man die unterschiedlichen Größen nur, wenn zwei Angaben gemacht werden. Die dritte lässt sich dann errechnen.
Grüße
Beantwortet
29 Okt 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Mathe Geschwindigkeitsformel. Gleichförmige Bewegung und Turmsprung im Bad.
Gefragt
9 Jan 2013
von
Gast
formel
geschwindigkeit
konstant
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie formt hier um, dass NX=T-G+S-I herauskommt?
Gefragt
12 Apr 2018
von
MatheJoe
umformen
gleichungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Welche mittlere Geschwindigkeit haben bei zwei verschiedenen Strecken und wie sieht das v/t & a/t und s/t Diagramm aus?
Gefragt
10 Mai 2024
von
Kaijigarak
ableitungen
geschwindigkeit
bewegung
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Funktion v(t), Geschwindigkeit in m/s in Abhängigkeit von der Zeit t (in s)
Gefragt
11 Nov 2023
von
noteie
ableitungen
geschwindigkeit
differentialrechnungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Physik Geschwindigkeit V=s/t
Gefragt
12 Jun 2022
von
hehhehe22
geschwindigkeit
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Schnittpunkt zweier Exponentialfunktionen
(4)
Wieso funktioniert die Lagrange-Methode?
(1)
Steigung der Tangente einer Funktion an Stelle -1?
(3)
Seitenlänge Trapez berechnen
(4)
Bedingung für Parameter d angeben, sodass Gerade eine Tangente zum Kreis ist?
(3)
Äquivalenzumformungen bei Kongruenzen
(3)
Zwei Dimensionen des Verstehens
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Haftreibungsfaktor ist negativ TM
CSB berechnung Volumen von Ammoniumeisensulfat. (Titration)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community