von Zeile 3 zu 4 sieht es so aus, als wurde integriert, deshalb fällt das dt bzw. dc weg.
Die Stammfunktion von c1 ist ln(c)
Es wurden auch gleich die Grenzen eingesetzt, nämlich c und c0
Zu Zeile 5 sind es ganz normale Umformungen.
eine Umformung ist:
ln(c)−ln(c0)=ln(c0c)
EDIT: Es wurde bei der ln-Umformung noch der Kehrwert genommen, da man, um ihn auf die rechte Seite zu bekommen, damit teilt.
Gruß
Smitty