Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Addiert man 11 zum Zähler eines Bruches, so entsteht ein Bruch vom Wert 6/5. Addiert man aber...
Nächste
»
+
0
Daumen
736
Aufrufe
Addiert man 11 zum Zähler eines Bruches, so entsteht ein Bruch vom Wert 6/5. Addiert man aber zum Zähler und zum Nenner je 11, so hat der neue Bruch den Wert 5/6. Wie heisst der ursprüngliche Bruch?
bruchgleichung
Gefragt
20 Nov 2012
von
Gast
📘 Siehe "Bruchgleichung" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
1) (x+10)/y = 6/5
2) x/ (y+10) = 5/6
(5x+50)/6 = y
=> x/(y+10) = 5/6 => x/ (( (5x+50)/6) +10) = 5/6
=> x = 580/11 y=575/11
Beantwortet
20 Nov 2012
von
Gast
Müsste es nicht heissen(x+11)/y=6/5 und x/(y-11)=6/5, dann ist es niciht definiert da y=0 ist und x=-11
+
0
Daumen
(z + 11) / n = 6 / 5
5(z + 11) = 6n
5z + 55 = 6n
5z - 6n = -55
(z + 11) / (n + 11) = 5 / 6
6(z + 11) = 5(n + 11)
6z + 66 = 5n + 55
6z - 5n = -11
Wir lösen das LGS mit einem verfahren unserer Wahl und erhalten z = 19 ∧ n = 25
Der ursprüngliche Bruch lautete 19/25.
Beantwortet
20 Nov 2012
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Wie heißt der Bruch? Addiert man zum Zähler eines Bruches die Zahl 1 und zum Nenner die Zahl 3, so ist
Gefragt
9 Jun 2014
von
Jule_wuhu
2
Antworten
Der Nenner eines Bruches ist um 4 größer als der Zähler.
Gefragt
10 Apr 2018
von
Gast
1
Antwort
Addiert man zu nem Bruch dessen Kehrwert und noch 11/60. erhält man 3. Wie heisst der Bruch?
Gefragt
2 Feb 2015
von
Gast
1
Antwort
Ableitung von ln mit Wurzel im Nenner und Multiplikation im Zähler des Bruches
Gefragt
7 Jan 2020
von
JaffaCake
3
Antworten
Wie heisst der ursprüngliche Bruch? wenn man zum Zähler 3 addiert...
Gefragt
20 Nov 2012
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(1)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Begründen Sie, ob die Mengen M_{1} und M_{2} lineare Unterräume des ℝ^{3} sind.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community