P(A) ist doch wohl die Menge aller Teilmengen von A.
Also musst du nur zeigen  ∅ und A sind Teilmengen von A.
Dazu brauchst du die Def. von "Teilmenge" etwa so:
B⊆A   <=> Für alle x∈B gilt   x∈A.
Also musst du zeigen:
Für alle x∈ ∅   gilt   x∈A.
Das ist wahr, weil für ein x∈ ∅   alles wahr ist.
und
Für alle x∈A   gilt   x∈A. In der Tat.   q.e.d.