+1 Daumen
992 Aufrufe

Aufgabe:Bei einer Reihenschaltung von 16 Glühlampen ist genau eine Lampe defekt Um die defekte Lampe zu finden, stehen folgende Prüfstrategien zur Auswahl:

1) Alle Lampen einzeln nacheinander testen, bis die defekte gefunden ist.

2) 2 Achtergruppen auf Durchgang prüfen, in der betroffenen Gruppe einzeln weitersuchen.

3) 4 Vierergruppen auf Durchgang prüfen, in der betroffenen Gruppe einzeln weitersuchen.

a) Welche dieser Prüfstrategien sollte man benutzen? Hinweis: Betrachten Sie jeweils den Erwartungswert und die Varianz der Zufallsvariablen X Anzahl der Prüfvorgänge, bis die defekte Lampe gefunden wird.

b) Gibt es eine noch günstigere Strategie?


Problem/Ansatz: ich verstehe nichts und schriebe morgen Mathe Test ich brauche eure Hilfe Danke

Avatar von

Auch wenn du morgen einen Test schreibst, solltest du dich an die Schreibregeln halten. https://www.mathelounge.de/schreibregeln

Du hast dich offenbar bisher noch kaum mit den Fragen und den vielen Antworten auseinandergesetzt. https://www.mathelounge.de/user/capitalbra/questions und erst in knapp 5% der Fälle die Antwort verstanden. (?) .

Skärmavbild 2019-09-23 kl. 16.15.50.png

2 Antworten

0 Daumen

Ich nehme mal 1)

Wir benötigen eine Wahrscheinlichkeitsverteilung. Wie viel mal muss ich im günstigsten Fall testen, wieviel mal im ungünstigsten Fall.

Ich denke 1 mal im günstigsten Fall und 16 mal im ungünstigsten Fall

Nun stelle ich eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf

x123456789101112131415
P(X = x)1/161/161/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
1/16
2/16

E(X) = 1·1/16 + 2·1/16 + 3·1/16 + 4·1/16 + 5·1/16 + 6·1/16 + 7·1/16 + 8·1/16 + 9·1/16 + 10·1/16 + 11·1/16 + 12·1/16 + 13·1/16 + 14·1/16 + 15·2/16 = 8.4375

V(X) = 1^2·1/16 + 2^2·1/16 + 3^2·1/16 + 4^2·1/16 + 5^2·1/16 + 6^2·1/16 + 7^2·1/16 + 8^2·1/16 + 9^2·1/16 + 10^2·1/16 + 11^2·1/16 + 12^2·1/16 + 13^2·1/16 + 14^2·1/16 + 15^2·2/16 - 8.4375^2 = 20.37109375

Avatar von 489 k 🚀
Ich denke 1 mal im günstigsten Fall und 16 mal im ungünstigsten Fall

Das ist der klassische Fehlschluss bei diesem Aufgabentyp. Wenn die Voraussetzung so sind wie angegeben, braucht man im ungünstigen Fall nur 15 Tests.

Du hast recht. Das kommt wenn man noch schnell eine Frage beantworten will bevor man sich schnell umzieht und für die Party fertig macht.

Ich verbessere das.

b) Gibt es eine noch günstigere Strategie?

Ich teste eine 8er Gruppe, damit weiß ich am Ende in welcher Achtergruppe die defekte Lampe ist.

Danach teste ich von der Achtergruppe in der die defekte Lampe ist eine Vierergruppe. Damit weiß ich am Ende in welcher Vierergruppe die defekte Lampe ist.

Danach teste ich von der Vierergruppe in der die defekte Lampe ist eine Zweiergruppe. Damit weiß ich am Ende in welcher Zweiergruppe die defekte Lampe ist.

Danach teste ich von der Zweiergruppe in der die defekte Lampe ist eine Lampe. Damit weiß ich am Ende welches die defekte Lampe ist.

Hiermit brauche ich exakt vier Tests. Der Erwartungswert ist 4 und die Varianz ist 0. Damit habe ich auch keine Chance weniger als 4 Tests zu benötigen.

0 Daumen

a) 1)

D - Lampe Defekt

-D - Lampe nicht defekt

$$P(D)=\frac{1}{16}$$

Das bedeutet, jede Lampe hat einzeln eine Wahrscheinlichkeit von $$P(D)=\frac{1}{16}$$ defekt zu sein.
Das wiederum bedeutet, du hast eine Prüfzahl von 1 wenn die erste Lampe defekt ist, eine Prüfzahl von 2 wenn die zweite Lampe defekt ist, eine Prüfzahl von 3 wenn die dritte Lampe defekt ist usw. Jedoch musst du nur maximal 15 Tests durchführen, da nach 15 fehlgeschlagenen Tests die letzte Lampe definitiv defekt ist.

Somit gilt für xi von 1 bis 14:
$$P(X=x_i)=P(D)=\frac{1}{16}$$
und
$$P(X=15)=\frac{2}{16}$$

Das heißt (i=xi):
$$E(X)=\sum \limits_{i=1}^{14}x_i*P(x_i)+15*P(X=15)=\sum \limits_{i=1}^{14}x_i*\frac{1}{16}+15*\frac{2}{16}=8,4375$$
$$V(X)=\frac{1}{15}\sum \limits_{i=1}^{15}(x_i-E(X))^2=\frac{1}{15}\sum \limits_{i=1}^{15}(x_i-8.4375)^2=18,858$$

2) Für innerhalb der Achtergruppen:
D2 - Lampe Defekt
-D2 - Lampe nicht defekt

Nun gilt für X generell X>1, da du 1 Test brauchst, um die Achtergruppe mit defekter Lampe zu ermitteln.

Innerhalb der ermittelten Achtergruppe hast du jetzt jeweils eine Wahrscheinlichkeit von $$P(D_2)=\frac{1}{8}$$ die defekte Lampe zu erwischen (sind ja jeweils nur noch 8 Lampen übrig), wobei du maximal 8 Versuche brauchen wirst (dann ist es klar, dass die letzte Lampe defekt sein muss)

Somit gilt für xi von 2 bis 7:
$$P(X=x_i)=P(D_2)=\frac{1}{8}$$
$$P(X=8)=\frac{2}{8}$$

Das heißt (i=xi):
$$E(X)=\sum \limits_{i=2}^{7}x_i*P(x_i)+8*P(X=8)=\sum \limits_{i=2}^{7}x_i*\frac{1}{8}+8*\frac{2}{8}=5,375$$
$$V(X)=\frac{1}{7}\sum \limits_{i=2}^{8}(x_i-E(X))^2=\frac{1}{7}\sum \limits_{i=2}^{8}(x_i-5.375)^2=4,141$$

3) Für innerhalb der Vierergruppen
D3 - Lampe Defekt
-D3 - Lampe nicht defekt

Erstmal gilt auch hier nun wieder: X>1, da im besten Fall direkt bei der Untersuchung der ersten Vierergruppe die "defekte Vierergruppe" erfasst wird (aber dann trd. noch weiter gesucht werden muss).

Innerhalb der ermittelten Vierergruppe hast du jetzt jeweils eine Wahrscheinlichkeit von $$P(D_3)=\frac{1}{4}$$ die defekte Lampe zu erwischen (sind ja jeweils nur noch 4 Lampen übrig).

Nun musst du beachten, dass die Wahrscheinlichkeiten für das Erwischen der "defekten Vierergruppe" auch mit einberechnet werden müssen (bei den Achtergruppen hattest du sicher nach 1 Versuch die defekte Gruppe raus):

E1 - Erfolg bei 1. Versuch
-E1 - kein Erfolg bei 1. Versuch
E2 - Erfolg bei 2. Versuch
-E2 - kein Erfolg bei 2. Versuch
E3 - Erfolg bei 3. Versuch
-E3 - kein Erfolg bei 3. Versuch
E1 - Insgesamt Erfolg nach 1. Versuch
E2 - Insgesamt Erfolg nach 2. Versuch
E3 - Insgesamt Erfolg nach 3. Versuch
(E4 fällt weg, da spätestens nach 3. Versuch und negativem Resultat für die 3. untersuchte Vierergruppe feststeht, dass die defekte Lampe in der letzten 4. Gruppe sein muss)

$$P(E_1)=\frac{1}{4}=P(E1)$$
$$P(-E_1∧E_2)=\frac{1}{4}=P(E2)$$
(gilt zu beachten für X>2)
$$P(-E_1∧-E_2∧E_3)=\frac{1}{2}=P(E3)$$
(gilt zu beachten für X>3)


Somit gilt (-D3, -D3, -D3, D3 fällt weg, da nach dem 3. fehlgeschlagenen Test in der Vierergruppe die letzte Lampe definitiv defekt ist):
$$P(X=2)=P(E1∧D_3)=P(E1)*P(D_3)=\frac{1}{4}*\frac{1}{4}=\frac{1}{16}$$
$$P(X=3)=P(E1∧-D_3,D_3)∨P(E2∧D_3)=P(E1∧-D_3,D_3)+P(E2∧D_3)=(\frac{1}{4}*\frac{1}{4})+(\frac{1}{4}*\frac{1}{4})=\frac{2}{16}$$
$$P(X=4)=P(E1∧-D_3,-D_3,D_3)∨P(E2∧-D_3,D_3)∨P(E3∧D_3)=P(E1∧-D_3,-D_3,D_3)+P(E2∧-D_3,D_3)+P(E3∧D_3)=(\frac{1}{4}*\frac{2}{4})+(\frac{1}{4}*\frac{1}{4})+(\frac{2}{4}*\frac{1}{4})=\frac{5}{16}$$
$$P(X=5)=P(E2∧-D_3,-D_3,D_3)∨P(E3∧-D_3,D_3)=P(E2∧-D_3,-D_3,D_3)+P(E3∧-D_3,D_3)=(\frac{1}{4}*\frac{2}{4})+(\frac{2}{4}*\frac{1}{4})=\frac{4}{16}$$
$$P(X=6)=P(E3∧-D_3,-D_3,D_3)=(\frac{2}{4}*\frac{2}{4})=\frac{4}{16}$$

$$E(X)=2*\frac{1}{16}+3*\frac{2}{16}+4*\frac{5}{16}+5*\frac{4}{16}+6*\frac{4}{16}=4,5$$
$$V(X)=\frac{1}{5}*((2-4,5)^2+(3-4,5)^2+(4-4,5)^2+(5-4,5)^2+(6-4,5)^2)=2,25$$

Aus den ermittelten Erwartungswerten und Varianzen lässt sich logisch ableiten, dass 3) die effektivste Möglichkeit der Untersuchung der Lampen ist, da der Erwartungswert der nötigen Tests am niedrigsten, und die Varianz (Maß für Abweichung vom Erwartungswert) ebenfalls sehr niedrig ist.

Avatar von 2,9 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community