Die abgebildeten Graphen \( f \) und \( g \) beschreiben die Kraftstoffmenge. die an der Zapfsäule pro Sekunde abgegeben wird. Betrachtet wird das Zeitintervall von \( t=0 s \) bis \( t=130 s \).
a) Beschreiben Sie für beide Graphen den jeweils dargestellten Füllvorgang und skizzieren Sie jeweils einen Graphen, der die Füllmenge in Abhängigkeit von der Zeit darstellt.
b) Untersuchen Sie, ob der Tank eines Geländewagens, der 62 Liter fasst, innerhalb des betrachteten Zeitintervalls gefüllt werden kann, ohne dass die Abschaltautomatik wirksam wird.
Ich habe die Aufgabe an sich schon verstanden, nur ich verstehe nicht wie die Anschaltautomatik im Zusammenhang steht.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos