f = 2x2 * e-x
1.) Bestimmung der maximalen Definitionsmenge.
Es sind keine Einschränkungen vorhanden, daher D = ℝ ( Menge aller Reellen Zahlen )
2.) Globales Verhalten der Funktion für sehr kleine und sehr große x-Werte. Bestimmung der Asymptoten / ganzrationalen Näherungsfunktionen.
lim x -> -∞ [ 2x2 * e-x ] : 2x^2 geht gegen unendlich; e-x ebenfalls unendlich : Produkt auch unendlich
lim x -> ∞ [ 2x2 * e-x ] : 2x^2 geht gegen unendlich; e-x geht gegen null : Produkt geht gegen null
Asymptote müßte y = 0 sein ( nach plus unendlich )
3.) Bestimmung der Symmetrie zur y-Achse (Achsensymmetrie), zum Ursprung (Punktsymmetrie) und andere mögliche Symmetrien. Symmetrie wird mit mm geschrieben. Keine Symmetrien vorhanden. siehe deine spätere Skizze.
4.) Bestimmung der Nullstellen und deren Art (mit / ohne VZW).
f(x) = 0
2*x^2 = 0
x = 0
f(0)=0 Ein Vorzeichenwechsel findet nicht statt. ( Berührpunkt )
Punkt ( 0 l 0 )
5.) Bestimmung des Schnittpunkts mit der y-Achse.
bei Punkt ( 0 l 0 )
6.) Bestimmung der 1., 2. und eventuell 3. Ableitung.
f ( x ) = 2*x2 * e-x
f ´( x ) = 2*2*x * e-x + 2*x^2 * e-x * ( -1 )
f ´( x ) = 4*x * e-x - 2*x^2 * e-x
f ´( x ) = e-x * ( 4*x - 2*x^2 )
f ´´( x ) = e-x * ( 4 - 8*x + 2*x^2 )
f ´´´( x ) = e-x * ( 12x - 12 - 2*x^2 )
7.) Bestimmung der Extrempunkte.
f ´( x ) = e-x * ( 4*x - 2*x^2 ) = 0
4*x - 2*x^2 = 0
x * ( 4 - 2*x ) = 0
x = 0
E ( 0 l 0 )
4 - 2x = 0
2x = 4
x = 2
f(2) = 2*2x2 * e-2 = 8/E^2
E ( 2 l 8/E^2 )
8.) Bestimmung der Wendepunkte.
f ´´( x ) = e-x * ( 4 - 8*x + 2*x^2 ) = 0
4 - 8*x + 2*x^2 = 0
9.) Erstellung einer Wertetabelle.
10.) Zeichen des Graphen der Funktion.
So. Keine Lust mehr
mfg Georg