0 Daumen
454 Aufrufe

Aufgabe:

Ein Sportverein baut eine 400m lange Laufbahn. Sie besteht aus zwei Parallelen, gleich langen Strecken mit mit angesetzten Halbkriesen. Zwischen den Halbkreisen entsteht ein rechteckiges Spielfeld, das eine möglichst große Fläche haben soll. Welche Abmessung wird dieses Spielfeld haben?


Problem/Ansatz:

Ist die Zielfunktion: A=a*b ?

Was davon soll variiert werden?

Und ist die Nebenbedingung: U=2*π*r+2a+2b?

Nachdem ich die Nebenbedingung ausgerechnet hab, erhalte ich 100/π*r ( als Bruch gedacht) -b=a

Danach komm ich nicht weiter, sprich die Werte in die Zielfunktion einfügen und bis zur Ableitung bringen.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Nebenbedingung

U = 2·a + 2·pi·r = 400 --> a = 200 - pi·r

Hauptbedingung

A = 2·r·a = 2·r·(200 - pi·r) = 400·r - 2·pi·r^2

A' = 400 - 4·pi·r = 0 → r = 100/pi = 31.83 m

a = 200 - pi·(100/pi) = 100 m

Avatar von 492 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 23 Feb 2024 von Quaresma
3 Antworten
1 Antwort
Gefragt 23 Jun 2014 von nadine3107
2 Antworten

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community