0 Daumen
525 Aufrufe

Aufgabe:

Bei einem Preis von 35,2 GE/ME beträgt die nachgefragte Menge 8 ME, bei 4 ME fällt die Nachfragefunktion am stärksten und
bei 10 ME ist der Markt gesättigt.
Der Gleichgewichtspreis von 71,5 GE/ME wird bei einer Gleichgewichtsmenge von 5 ME erreicht. Soweit bin ich gekommen  pn(x)=−0,1+1,2−14,8+128; ∈0;10.

Berechnen Sie die Maßzahlen der beiden Flächen und und
interpretieren Sie deren Bedeutung im ökonomischen Anwendungskontext.

Die Angebotsfunktion hat die Gleichung ()=0,2 −1,5 +12,8+20.
Untersuchen Sie, ob bei einem Preis von 40 GE/ME der Nachfrageüberhang weniger als 5 ME beträgt.
Problem/Ansatz:

Das verstehe ich irgendwie Nicht

Kann einer mir bitte dabei helfen

Avatar von

Du schreibst beide Funktionen nicht als Funktion hin, sondern als konstante Summe. Das ist falsch. Eine Funktion ist etwas in der Form p(x) = ....x + ...

x(p) kann hier keine lineare Funktion der Form x(p) = m*x+b sein, da das Gefälle nicht konstant ist.

Welche Formen hat sie nun?

Berechnen Sie die Maßzahlen der beiden Flächen und und

ist auch ziemlich obskur. Was für Flächen? Da steht in der originalen Aufgabenstellung sicher noch mehr dazu.

Flächen meint wohl die Renten (Konsumenten- bzw. Produzentenrente)

Flächen meint wohl die Renten (Konsumenten- bzw. Produzentenrente)


Vielleicht, unter Umständen, ein bisschen, könnte man meinen wenn man raten wollte. Und dann wäre die Antwort vielleicht, unter Umständen, richtig.

Der Fragesteller soll die genaue, vollständige Aufgabenstellung abtippen. Wie können wir antworten wenn nicht gesagt wird, was man fragen möchte.

1 Antwort

0 Daumen

Die Funktionen sind vermutlich.

pn(x) = -0,1·x^3 + 1,2·x^2 - 14,8·x + 128

pa(x) = 0,2·x^3 - 1,5·x^2 + 12,8·x + 20

Berechnen Sie die Maßzahlen der beiden Flächen und und
interpretieren Sie deren Bedeutung im ökonomischen Anwendungskontext.

Wenn diese Aufgabe kommt bevor die Angebotsfunktion überhaupt definiert worden war dann könnte sich die Aufgabe nur auf eine Skizze beziehen. Dann könnte man eventuell mutmaßen das die Konsumenten und Produzentenrente gemeint sein könnte.

Das sind aber Mutmaßungen und sollten keineswegs ohne eigene Gedanken in eine Lösung übernommen werden.

Untersuchen Sie, ob bei einem Preis von 40 GE/ME der Nachfrageüberhang weniger als 5 ME beträgt.

pn(x) = -0,1·x^3 + 1,2·x^2 - 14,8·x + 128 = 40 --> x = 7.667

pa(x) = 0,2·x^3 - 1,5·x^2 + 12,8·x + 20 = 40 --> x = 1.870

7.667 - 1.870 = 5.797 ME

Damit sind das mehr als 5 ME.

Avatar von 489 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community